Donnerstag, 31. Dezember 2009
Die Stunden sind gezählt...
Farbig...
Die Idee zu diesem Leporello kam mir, als ich schon vor ein paar Wochen dabei war einen bunten Salat zu schnippeln.... ich wusste das Wort mit "F" für Wortspiele ja schon und als ich all die farbenfrohen Zutaten sah, wusste ich, diese Bilder muss ich verarbeiten ;-)
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Jetzt ist es endlich soweit...
Die Krönchen gehen an:
1. Patzi ... mit 73 Kommentaren
2. Manu & Dorrit ... mit je 71 Kommentaren
3. Creativtante ... mit 69 Kommentaren
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und DANKE für Euren Fleiß erstmal an Euch vier {und natürlich auch allen anderen DANKE} !
Jetzt aber zu den Kit & Mini Gewinnerinnen:
Aus den 785 Losen hat meine Glücksfee folgende beide Gewinnerinnen gezogen
1. Los = für das Weihnachts-Kit
und geht an..............
SANDRA
2. Los = für das Filzmini
und das geht an.........
PATZI
Dienstag, 29. Dezember 2009
TOLL * TOLL * TOLL
Übrigens:
Meine Lose sind jetzt gezählt und zum Teil auch schon geschrieben und gefaltet ...... Ihr dürft mal schätzen, was Ihr meint, wieviele zusammengekommen sind!!!! Aber wirklich nur schätzen, Ihr müsst/sollt jetzt nicht nachzählen - das reicht, wenn ich die Arbeit hatte ;-)
Montag, 28. Dezember 2009
AKW-Karte
Sonntag, 27. Dezember 2009
Die Lostrommel....
Samstag, 26. Dezember 2009
Weihnachten ist nicht vorbei
Frohes Fest
Post-it...Büchlein
Freitag, 25. Dezember 2009
Plätzchentüten
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Weihnachtswünsche
Noch ein Kästchen....
So, und nach dem es mir gestern richtig schlecht ging, meine Augen kaum aufblieben, hatte ich auch keine Nerven meine Geschenke zu verpacken, dass werde ich jetzt gleich machen, sonst seh ich noch kommen, es ist Bescherung und ich bin nicht fertig - so spät war ich wirklich noch nie dran! Danke übrigens für Eure Genesungswünsche....Fieber ist zwar weg, aber meine Nase ähnelt die von Rudolph dem Rentier ;-) und auch sonst brummt der Kopf nicht schlecht....naja, ich hoffe, dass dieser Zustand nicht mehr all zu lange anhält und ich dann die nächsten Tage alle Lose fertig machen und in die große Lostrommel werfen kann -ich bin schon gespannt, wer von Euch gewinnt...
Die letzten für dieses Jahr....
Ich wünsche Euch für alle Rezepte, die Ihr irgendwann ausprobiert, gutes Gelingen und viel Spass damit
Spitzbuben
Zutaten:
200g Butter, 125g Puderzucker, 1 Eiweiß, 1 Pr. Salz, 1 Pck. Vanillezucker, 350g Mehl, Johannisbeer- oder Himbeergelee, Puderzucker
*****************************
Teigzutaten nach und nach verkneten und kalt stellen. Teig etwa 2 mm dick ausrollen und rund-gewellte oder Sternplätzchen ausstechen. Aus der Hälfte mit kleineren Förmchen, Kreise oder Sterne ausstechen und alles bei 200 Grad 8 – 10 Minuten backen.
Für die Füllung den Gelee erwärmen und auf die umgekehrten „Böden“ streichen – Die Deckel mit Puderzucker bestäuben und aufsetzen
Sektcreme – Kreise
Zutaten:
300g Mehl, 125g Puderzucker, 5 TL Vanillezucker, 1 abgeriebene Schale einer Orange, 6Eigelb, 180g Butter/Margarine
Füllung: 200g weiße Schokolade, 75g Butter/Margarine, 75g Puderzucker, 8EL Champagner oder Sekt, Saft einer ½ Zitrone
*****************************
Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und eine ½ Stunde in den Kühlschrank legen. Teig anschließend mit einem gewellten / runden Förmchen ausstechen und bei 180 Grad 8 – 10 Minuten backen.
125g weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. Fett und Puderzucker schaumig schlagen. Lauwarme Schokolade, Champagner/Sekt und Zitronensaft zufügen und so lange rühren, bis eine feste cremige Masse entstanden ist. Creme auf die Hälfte der Plätzchen („Rückseite „ der Plätzchen) verteilen. Die restlichen als Deckel auf die Creme setzen. Alles kühl stellen, damit die Creme fest wird. Restliche Schokolade mit etwas Kokosfett im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen mit der Schokolade verzieren.
Husarenkrapfen
Zutaten:
140g Margarine, 70g Zucker, 2 Eigelb, 1 Pck. Vanillezucker, 260g Mehl, Marmelade/Gelee zum Füllen
*****************************
Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen und kalt stellen. Anschließend kleine Kugeln formen, auf ein Backblech setzen und mit dem Finger oder dem Stiel eins Kochlöffels eine kleine Mulde in die Kugel drücke. Das ganze bei 200 Grad ca. 10 – 12 Minuten backen. Die Marmelade erwärmen und nach dem Abkühlen der Plätzchen diese leicht mit Puderzucker bestäuben und die Marmelade in die Mulden füllen
Spritzgebäck
Zutaten:
225g Margarine, 100g Puderzucker, 1 Pck. Vanillezucker, 3 Eigelb, 200g Mehl, 125g gemahlene Nüsse
Schokokuvertüre
*****************************
Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen und diesen kalte stellen. Anschließend den Teig durch den „Fleischwolf“/Küchenmaschine drücken und ca. 6x2cm lange Streifen zu einem „Halbmond“ formen. Bei 200 Grad ca. 10-15. Backen. Nach dem Erkalten die Enden der Plätzchen in die geschmolzene Kuvertüre tauchen und trocknen lassen
24. Türchen
Aber ich werde das mit der *Poesie-Rubrik* wirklich einführen :-) und Euch immer wieder einen netten Spruch zukommen lassen....
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Boxenparade
Noch 3 Leckerlis
Ach ja, wenn Ihr Euch fragt - wie ich all die vielen Plätzchen "vernichte"...ich esse so gut wie gar keine davon...ich backe sie vor allem zum verschenken - 17 Plätzchentüten werden dieses Jahr gepackt, muss sie nur noch fertig gestalten, dann dürft Ihr sie sehen!
Schoko-Haselnuss-Stangen
Zutaten:
200g Mehl, 100g gemahlene Haselnüsse, 100g Zucker, 1Pck. Vanillezucker, abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 1 Ei, 200g eiskalte Butter, ca. 100g gehäutete Haselnusskerne, 2 Eiweiß, 100g Zartbitter-Kuvertüre
*****************************
Mehl, gem. Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Ei und Butter in Flöckchen zu einem geschmeidigen Teig kneten. 2 – 3 Rollen formen, in Folie ca. 1 Std. kalt stellen. Teig portionsweise auf bemehlter Fläche 4 mm dick ausrollen und etwas 2x6cm große Streifen schneiden. Haselnusskerne auf die Stangen legen, leicht andrücken und mit verquirltem Eiweiß bestreichen. Bei 180 Grad in 12 Min. goldgelb backen. Kuvertüre schmelzen und ein Ende der Stangen leicht schräg eintauchen – trocknen lassen
Nutellastangen
Zutaten:
225g Butter, 100g Puderzucker, 1 Vanillezucker, 3 Eigelb, 2 Msp. Zimt, 200g Mehl, 40g Kakao, 125 gem. Nüsse, Nutella, Kuvertüre
*****************************
Alle Zutaten gut miteinander mischen und über Nacht kühl stellen. Dann wird der Teig durch einen „Fleischwolf“ gedreht und ca. 5-6cm lange Stangen schneiden. Bei 175 Grad 10-12 Minuten backen und nach dem Abkühlen eine Stange mit Nutella bestreichen und mit einer weiteren zusammensetzen, dann ein Ende der Stange in Kuvertüre tauchen
Rotweinplätzchen
Zutaten:
235g Mehl, ½ Pck. Backpulver, 1 ½ EL Kakao, 100g Zucker, 140g Butter, 1 EL Zimt, 1 Ei, 3-4 EL Rotwein
Verzierung: Johannisbeergelee, Kuvertüre, Kokosflocken
*****************************
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und kühl stellen.
Runde oder ovale Formen ausstechen und bei 170 Grad 10 Minuten backen lassen. Nach dem Erkalten zwei gleiche Plätzchen mit Johannisbeergelee zusammenkleben. Den äußeren Rand (einseitig) in Kuvertüre tauchen und leicht in Kokosflocken drehen
Hier sind nochmal ein paar....
23. Türchen
Dienstag, 22. Dezember 2009
Weihnachtspost
Mini-Notizbüchlein...
Lebkuchen...
Zutaten:
5-6 Eier, 160g weiche Butter, 200g Zucker, 400g gem. Haselnüsse, 200g geriebene Schokolade, 4 Tr. Bittermandelöl, 2cl Eierlikör, 2cl Rum, 2 gestr. TL Backpulver, 2 EL Mehl, 20g Lebkuchengewürz, Oblaten 70cm, Schokoguss
******************************
Butter und Zucker schaumig rühren, Eier unterrühren. Haselnüsse, Schokolade, Bitter-mandelöl, Eierlikör und Rum unterrühren. Backpulver, Mehl und Lebkuchengewürz miteinander vermischen und unterrühren.
Wer eine Lebkuchenglocke hat, streicht den Teig ein, drückt die Oblate leicht an und durch das Drehen des Glocken-Oberteils, fällt der Lebkuchen auf das Blech.
Als Alternative kann man den Teig auch mit zwei Löffel auf die Oblaten geben und dann bei 175 Grad 15 – 20 Minuten backen. Nach dem Auskühlen, die Lebkuchen mit Schokoguss überziehen
Kleine Gewürzlebkuchen
Zutaten:
8 Eier getrennt, 500g Zucker, 500g gem. Haselnüsse, 12 geriebene Zwieback, 1Pck. Backpulver, 1EL Zimt, ¼ TL Nelken, 1TL Muska, 1 Schuss Rum, je 100g Orangenat und Zitronat,
Oblaten, Schokokuvertüre und/oder Puderzucker & Zitronensaft
*****************************
8 Eigelb mit den restlichen Zutaten mischen und gut verrühren. Anschließend das Eiweiß schlagen und vorsichtig unterheben. Mit zwei Teelöffeln Häufchen von dem Lebkuchenteig auf die Oblaten setzen und bei 170 Grad 25 – 30 Minuten backen. Nach dem Erkalten je nach Geschmack mit Schokokuvertüre oder Zitronenguss bestreichen
Montag, 21. Dezember 2009
Schokiverpackungen...
Auch in türkis-grün-braun find ich sie recht schön...
Hier ist nun noch eine Verpackung für eine große Tafel Schokolade - auch das ist eine Möglichkeit
Wenn Ihr zum Weihnachtsfest auch noch ein paar Täfelchen verschönern möchtet, habe ich Euch mal die Maße vorgegeben - für eine 40g Tafel
Die gestrichelten Linien werden gefaltet, an den roten unteren müsst Ihr einschneiden....wie es zusammengeklebt werden muss, ergibt sich dann fast von alleine - ich meine, dass seht Ihr dann schon ;-)
Viel Spass dabei!!!
Schnell gebacken...
Zutaten:
125g Margarine, 80g Zucker, 1 Ei, 150g Mehl, 1TL Backpulver
100g Cornflakes, 120 g Rosinen
*****************************
Margarine, Zucker und Ei cremig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Danach die Cornflakes und Rosinen vorsichtig unterheben.
Mit zwei Teelöffel kleine Häufchen auf das Backblech setzen und bei 160 Grad ca. 10 Minuten backen
Knusperhäufchen
Zutaten:125g kandierte Kirschen, 35g Butter, 2 EL Apfelsaft, Mark von 1 Vanilleschote, 100g Zucker, 60 Mehl, 75g Mandelblättchen, 25g gehackte Mandeln
*****************************
Kandierte Kirschen grob hacken. Butter in einem Topf schmelzen. Saft, Vanillemark und Zucker zufügen und verrühren. Topf vom Herd nehmen und Mehl unterrühren. Mandelblättchen, gehackte Mandeln und Kirschen vorsichtig unterheben.
Jeweils 1 TL Teig als Häufchen auf die Backbleche geben und bei 175 Grad ca. 10Minuten backen
Kokos-Croussies
Zutaten:
400g Cornflakes, 500g Vanilleglasur, 2 Pck. Vanillezucker, 6 EL Kokosflocken, 50g Palmin
*****************************
Die Glasur zusammen mit dem Palmin schmelzen und danach die Cornflakes, Kokosflocken und den Vanillezucker unterrühren. Mit zwei Teelöffel kleine Häufchen auf eine mit Backpapier ausgelegte Unterlage setzen und kalt stellen, bis die Glasur fest ist
Knusperberge
Zutaten:
300-400g Dinkel-Crispis-Müsli, 500g Schokokuvertüre, 1Pck. Vanillezucker, 4EL Zimt
*****************************
Die Kuvertüre schmelzen und dann die restlichen Zutaten unterrühren. Danach kleine Berge auf eine mit Backpapier ausgelegte Unterlage setzen und kalt stellen, bis die Schokolade fest ist