Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. März 2025

KRANZpapier

OSTERKARTE
 
Wie schneide ich einen KRANZ zu??? 
 
Ich bin mir ganz sicher, ganz vielen von euch geht es so....
Ihr sitzt vor den wunderschönen KRANZpapieren
und denkt euch:
Wie und wo soll ich denn da bitte,
das Papier anschneiden?
Wie es ein wenig einfacher geht,
dass möchte ich euch heute zeigen.
Was sehr gut ist und die Entscheidung etwas erleichtert, 
wie das Papier am besten angeschnitten,
bzw. welcher Ausschnitt genommen werden kann
-
ist eine SCHABLONE

Macht euch SCHABLONEN...
 
SCHABLONEN in dem Sinne,
dass ihr aus einem neutralen 12" x 12" Bogen (z.B. Hauskollektion)
das Format eurer Karte herausschneidet.
 
Schaut euch gerne meine Fotos dazu an . . . 


Ein paar Eindrücke,
wenn Schablonen auf das Designpapier gelegt
und über das Designpapier geschoben werden. 

Die Wirkung der Motive
ist gleich eine ganz andere
und ich finde,
dadurch fällt die Entscheidung definitiv einfacher,
welchen Teil des Papieres
man anschneiden und verwenden möchte.







 Und nicht nur für KRANZpapiere
ist diese Vorgehensweise super...
auch bei TEXT- und TYPOpapieren lässt sich
der passende Ausschnitt 
mit der Schablone finden!
 
Für wen dieser TIPP neu ist:
 
Probiert es einfach mal aus...
es ist wirklich sehr hilfreich & definitiv einfacher!
 
Seht selbst was bei mir,
aus dem "Flauschigen Federkranz - Bogen" 
für eine Karte entstanden ist.
 
Ich wünsche euch viel Spaß
beim rücken, schieben 
und passenden Ausschnitt finden. 


Im vorherigen Post,
habe ich euch die fertige Karte ja schon
im Detail und ganz gezeigt!
 
Auch die >>> MATERIALLISTE <<<
ist im vorherigen Post verlinkt!
 
Kreative Grüße
&
einen guten Start in ein sonniges Wochenende

Vom KRANZpapier . . .

. . . . zur OSTERkarte
 
Heute geht es beim aR-Team darum:
 
WIE SCHNEIDE ICH EINEN KRANZ bzw.
EIN KRANZPAPIER ZU? 

Diese KARTE ist das Ergebnis 
aus dem Designpapier 
FLAUSCHIGER FEDERKRANZ
 
Und wie ich beim Anschneiden 
des PAPIERBOGENS 
vorgegangen bin, 
zeige und erkläre ich direkt im nächsten,
eigenen Post! 






 

>>> MATERIALLISTE <<<
 
Clearstamps - Kunterbunte Osterzeit
Enamel Dots -  Premiumrosa
 
Kreative Grüße
&
viel Spaß mit der kleinen Anleitung 
und den Tipps die ich euch
im Folge-Post zusammengetragen habe!

Dienstag, 4. Juni 2024

K A R T E N B O X

Wir starten heute mit dieser tollen 
KARTENBOX 
und bis Mittwoch um Mitternacht,
gibt es 25% auf diese VERPACKUNG

Die Anleitung für die passenden Umschläge
bekommt ihr H I E R ♥










>>> MATERALLISTE <<<
 
 

Alle BUNDLES gibt es natürlich auch einzeln 
:)))
 
Enamel Dots - Havana
 

passt mehr als perfekt zu der BOX & dem Thema

GUMMIBAND creme 2mm ---> perfekt
zumpraktischen Verschließen
 

Kreative Grüße

Freitag, 12. April 2024

Schablonen Tipp

Praktische & hilfreiche Tipps 
 
Solch schöne Papiere mit Motiven & Text
anzuschneiden und zu verarbeiten
möchte ich euch jetzt zeigen!
 
Was SEHR gut ist und die Entscheidung
wie das Papier am besten angeschnitten
bzw. welcher Ausschnitt  genommen wird erleichtert,
ist es ... wenn ihr euch Schablonen macht!

Schablonen in dem Sinne, 
dass ihr aus einem neutralen 12" x 12" Bogen z.B. Hauskollektion
das Format eurer Karte herausschneidet.

Ich habe für alle 4 gängigen Kartengrößen,
die ich regelmäßig mache & benötige 
eine entsrpechende Schablone.

Sinnvoll ist es, wenn ihr euch das Format mittig aus dem Papier schneidet.

Jetzt zeige ich euch einfach mal Fotos....
 

Ein paar Eindrücke ... wenn Schablonen
auf das Designpapier gelegt
und über das Designpapier geschoben werden.
 
Die Wirkung der Motive ist gleich eine ganz andere
und ich finde, dadurch fällt die Entscheidung 
definitiv einfacher, welchen Teil des Papieres
man anschneiden und verwenden möchte!
Auch SlimLine Karten 
lassen sich prima mit solchen 
Motiv & Schrift Bögen machen.... 
 
Einfach den passenden Ausschnitt,
mit Hilfe der Schablone finden 
:)))
Es kommt also auf den richtigen Blick an!


 Für wen dieser Tipp neu ist:
 
Probiert es einfach mal aus ... es ist wirklich sehr hilfreich!

Mein Ergebnis mit der Schablone für eine SlimLine Karte 
folgt gleich im nächsten Post.

Ich wünsche euch viel Spaß 
beim rücken, schieben & passende Ausschnitte finden


Samstag, 4. November 2023

Märchenhaft . . .

.... geht es weiter!
Ich habe mal wieder die ANLEITUNG für die 
SERVIETTEN-BOX zur Hand genommen
und dabei ist dann diese VERPACKUNG entstanden....
Natürlich ist sie passgenau für ein Päckchen Servietten gemacht,
doch auch andere Kleinigkeiten 
lassen sich darin verpacken & verschenken!
Geheimnisvoll - was?
Nur die Wichtel auf der Verpackung wissen,
was sich in dem Päckchen befindet 
:)))
Ebenso in dem 
°FLIEGENPILZ-KÄSTCHEN°




>>> MATERIALLISTE <<<


Kreative Grüße

Freitag, 10. Februar 2023

KARTENJONGLEURE * 6 + Anleitung

Da die E R L E B N I S W E L T einen Grund zum feiern hat,
gibt es bei mir zum Start ins Wochenende 
auch einen zweiten Post .... 
 
Und nicht irgendeinen, sondern auf mehrfachen Wunsch
die A N L E I T U N G zu den süßen Verpackungen 




ES GEHT LOS

Für die Box benötigt ihr:
 
1x einen Zuschnitt von 
20cm x 16,5cm
 
1x einen Banderolen - Zuschnitt von 
17,5cm x 6,4cm 
 
2x den ausgestanzten Tütengriff mit Herzen
 
+ SchnickSchnack zum aufhübschen
Jetzt falzt und faltet ihr an der kurzen Seite 
bei 4cm und 12,5cm.
An der langen Seite wird bei 4cm | 8cm | 12cm + 16cm 
gefalzt und gefaltet.
An beiden langen Seiten die Falz-Linien einschneiden
>>> siehe auch die roten Markierungen 
in der Zeichnung
Nun die entstandenen Laschen
zur Box zusammen kleben...
Ähnlich einer Pizzabox :))) 

Nach Wunsch kann in den "Deckel"
ein Halbkreis herausgestanzt werden,
was dem besseren Öffnen der Verpackung dient!
Die Box an sich ist jetzt fertig
Die Banderole 17,5cm x 6,4cm 
wird nun gefalzt und gefaltet:
2cm  |  6,1cm  | 10,2cm  | 14,3cm
Dann wird diese um die Box gelegt 
und die Enden zusammen geklebt
Jetzt kommen die ausgestanzen Tütengriffe dran:
Hier wird der Teil "ohne" Griff weggeschnitten
2cm vom oberen Rand wird ein Falz gezogen,
damit die Herzen dann über die Kante der Box 
gefaltet werden können
So sollte es dann aussehen
Jetzt werden die Griffe von beiden Seiten aufgeklebt
Und anschließend können die Böxchen 
nach Lust & Laune aufgehübscht werden
Dadurch dass die Tütengriffe auf der Banderole befestigt sind,
kann diese jederzeit von der Box geschoben werden
und so lässt sich diese öffnen, 
ohne etwas von der Verpackung kaputt machen zu müssen.

Wenn ihr es jetzt bis hierher geschafft habt
:)))
Könnt ihr euch ratz fatz eure eigene, herzige Verpackung zaubern

Ihr braucht noch das passende Material?

Dann hab ich hier die 
 
>>> MATERIALLISTE <<<
 
für euch

Die: Etiketten für Umschlag ... aus dem aR-Fundus
Transpartentes Schleifenband CREME + BRAUN
 
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß 
beim nachwerkeln 
und vielleicht nutzt ihr ja auch die aktuelle 
GEBURTSTAGS - RABATT - AKTION
in der Erlebniswelt?!
 
Ab sofort bis zum 14.02. gibt es 14% bzw. 50% 
auf die Bestellungen 
 
Ach ja ... solltet ihr NERVENNAHRUNG benötigen *lach* 
HIER gibt es - ganz NEU - tolle SCHOKOLADE

 
Kreative Grüße
&
schönes Wochenende