Posts mit dem Label aR-Sommerteam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aR-Sommerteam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. August 2019

Anleitung zum SOMMERmini

Jaaaaa.... ich habe es geschafft!!!

Es gibt ein paar Bilder & Erklärungen 
zum meinem SOMMERmini

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich
was ich hier schreibe & zeige 
:)))

Zunächst ist es ratsam, sich alle nötigen Materialien | Papiere 
herauszusuchen und zurechtzuschneiden:

2x Graupappe:16,5cm x 11cm
1x Leinen: 14cm x 5,5cm
1x Leinen: 10,5cm x 5,5cm
2x Designpapier: 16cm x 14cm (für die Deckel)
4x Papiere für die Innenseiten | das Leporello: 10cm x 30,5cm
1x Spiegel für das Coverinnere: 10cm x 14cm

HIER gehts auch zu den von mir verwendeten Materialien
*
*
*
Als erstes habe ich mir auf der Rückseite des größeren Leinenstückes
die Abstände eingezeichnet.
Der Abstand zwischen den beiden Graupappen ist ca. 1,3cm - 1,5cm

Das Leinen wird nun eingeleimt 
und die Graupappendeckel entsprechend aufgeklebt
Das Leinen oben und unten umklappen
und nach innen kleben
Wenn der Leinenrücken geklebt ist, 
werden die Deckel bezogen.
Hierfür die zugeschnittenen Designpapiere einleimen 
und mit der Kante genau an die Leinenkante kleben.

Damit man die Ecken exakt abschneidet
um sie genau einschlagen zu können,
empfehle ich das Buchbindelineal.
Zunächst ermittelt man die Stärke der Graupappe
und kann so den Abstand zur Graupappenecke 
genau bestimmen
Alle vier Ecken (je Graupappe zwei)
markieren und abschneiden
Möglichst zügig arbeiten, damit der Leim nicht trocknet.
Oben & unten einschlagen und dann erst die Seite!
Wenn beide Deckel (vorne und hinten)
bezogen sind, wird zunächst der Spiegel von innen aufgeklebt
Allerdings nur von hinten gegen die Vorderseite
....
Auf der Rückseite ist es nicht nötig,
da dort später das Leporello eingeklebt wird.
Als nächsten Schritt folgt das Innenleinen (10,5cm x 5,5cm)

Dieses wird von innen gegen das Außenleinen geklebt
und die Arbeit sollte jetzt so aussehen 
:)))
Wenn der Album-Rohling | der Umschlag
soweit fertig ist, benötigen wir die 4 Papiere für das Leporello 
(Papierzuschnitt: 10cm x 30,5cm)
Die Papiere werden alle vier in der Mitte gefaltet!
Für die Verbindung der vier gefalteten Papiere
kommt nun ein Washitape zum Einsatz.
Ich habe mich diesmal für ein 3cm breites Washi entschieden
(Ein schmäleres ist natürlich auch möglich)

Damit die Seiten alle exakt aneinander gereiht sind,
habe ich mir eine kleine
*Anlege-Hilfe* 
gemacht, indem ich mir Linien entsprechend der Maße aufgezeichnet habe
(siehe Foto)
an denen ich das Washi bzw. die Seiten anlege.
Hier seht ihr, wie ich die Seiten auf meiner kleine Zeichung 
angelegt habe...
Die Seiten haben 2mm Abstand zueinander,
das macht sie dann quasi "beweglich" 
und sie lassen sich besser "falten"
 Jetzt wird das Washi über die Seiten hinaus, 
an beide Papiere geklebt
Die Papiere | Seiten wenden und Washi umschlagen
und auf der Rückseite gegen das bereits klebende Tape kleben
 Nun sind die ersten beiden Papiere des Leporellos verbunden
und durch den 2mm Steg zwischen den Papieren,
lässt es sich sehr gut umklappen. 

Auf diese Weise werden die anderen beiden 
zugeschnittenen Papiere auch noch aneinander geklebt.
Wenn alle Papiere verbunden sind
und das Leporello fertig gefaltet ist,
kann es mit der letzten Seite, 
die quasi den zweiten Spiegel ergibt,
in den Rohling geklebt werden.
 Wer die Seiten vorher gestalten möchte, 
kann dies natürlich tun und das Leporello erst ganz zum Schluss einkleben!


VIEL SPASS 

beim nacharbeiten

:)))

Tips zum SOMMERprojekt

ENDLICH!!!!

Lange angekündigt...

 und nun habe ich endlich etwas Zeit gefunden
um euch mal noch ein wenig was zu meinem 
zu zeigen bzw. vielleicht den ein oder anderen 
Tip zu verschiedenen Materialien & Techniken 
weiter zu geben!


Als erstes möchte ich euch den Einsatz des
Tacky when Dry Gels in Kombination mit Transferfolie zeigen: 

Dazu wird ein Stencil benötigt und dann ist die Vorgehensweise
im Prinzip gleich wie bei jeder anderen Strukturpaste
Das Gel wird mit einem Malmesser vorsichtig aufgetragen
und WICHTIG ist hierbei, 
dass die Schablone | das verwendete Material
 anschließend SOFORT gereinigt wird,
da dies zu einem späteren Zeitpunkt kaum mehr möglich ist 
:)))
Wenn ihr das gewünschte Muster 
auf dem Papier oder auch Leinen habt,
lasst  ihr es ca. 20-30 Minuten trocknen...
Danach legt ihr ein zurechtgeschnittenes Stück 
der Transferlolie mit der farbigen Seite nach oben
auf  euer aufgespachteltes Muster 
und reibt | streicht entweder mit dem Finger 
oder noch besser mit einem Falzbein oder einer Rolle darüber!
Anschließend wird die Folie abgezogen 
und ihr erhaltet euer glänzendes Muster!!!
 Diese Art von Gestaltung 
könnt ihr natürlich direkt auf eine Seite 
oder auch auf eine Karte machen ...
Oder wie in meinem Fall - seperat auf ein Papier,
dass sich dann noch ausstanzen lässt


Ein weiterer MATERIAL-TIP:

Hier habe ich ebenfalls das Tacky when dry Gel aufgebracht
und statt mit der Transferfolie mit Embossing-Pulver weiter gearbeitet
Nachdem ich den Stencil entfernt und gereinigt habe,
habe ich reichtlich Embossing-Pulver über 
das gesamte, aufgetragene Gel gestreut.... 
und das überschüssige Pulver zurück in die Dose geschüttet.
 .... jetzt mit dem Heißluftfön
von beiden Seiten gefönt,
damit das gesamte Pulver schmelzen & glänzend werden kann
:)))
Auch hier habe ich mir jetzt verschiedene Elemente herausgestanzt ... 
wie z.B. hier das Quadrat | Herzmarke

Und nun komm ich zum MATERIAL-TIP °3 
:)))

Hier habe ich ein VersaMark Kissen
mehrfach über dem gesamten Papier abgestempelt
 .... das Embossing-Pulver dann großzügig darüber gestreut
und wieder das überschüssige Pulver
zurück in die Dose geschüttet.

Dann auch hier von beiden Seiten fönen ....
... und anschließend habe ich mir daraus 
verschiedene Motive | Schriftzüge gestanzt!



Ich hoffe ... ich konne euch ein paar Anregungen geben
und vielleicht probiert ihr die ein oder andere Technik auch mal aus,
sofern es nicht vielleicht auch schon geschehen ist

:)))

Die Anleitung zu dem Mini folgt im nächsten Post
EDIT: erldigt :)))

♥ ♥ ♥

Mittwoch, 24. Juli 2019

Kleine Anleitung

Ich weiß . . . einige warten schon gespannt auf die kleine Anleitung
bzw. Tips & Techniken 
zu meinem 

SOMMERprojekt - Leporello
 

Ich habe es auch nicht vergessen . . . 

Im Gegenteil :)
Doch aktuell ist hier soooo viel zu tun:

Vorbereitungen für den Abschluss im Kiga,
Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und und und ...

Von Langeweile keine Spur!

Wenn davon dann mal ein Großteil abgearbeitet ist,
gibt es nähere Infos dazu  - versprochen!

♥ ♥ ♥

Samstag, 20. Juli 2019

SOMMERaktion

Vor einiger Zeit hatte Alexandra zur  SOMMERaktion 2019 aufgerufen!
Und ich habe mich der Herausforderung gestellt 
:)))
Aufgabe war es, 
Fremdmaterial und vor allem Fremdpapiere 
d.h. Papier von anderen Herstellern
mit den Produkten aus der Renke-Manufaktur 
zu kombinieren 

Und so gibt es ab sofort das Bundle
Bella´s Sommer Mini
Ich habe mich für ein Leporello 
aus verschiedenen Papieren entschieden,
das ein gebundenes Cover hat

Das Cover noch recht schlicht ... 
und als Hingucker mit einem Gummiband verschlossen
und eine Perle angeknotet.

Das mag ich aktuell sehr gerne
Im Inneren beginnen dann die verschiedenen Gestaltungselemente ....
Ein Leporello bietet dafür auch Platz
:)))
So könnt ihr euch jetzt inspirieren lassen,
aber es lässt auch genügend Platz, 
um die eigene Kreativität mit einfließen zu lassen
H I E R geht es zu meinem Sommer Mini Bundle
und weiteres Material,
dass ich zur Ausgestaltung verwendet habe
Und jetzt .... kommen weitere Einblicke
in mein Mini












Wenn Interesse besteht, werde ich die nächsten Tage zeigen,
wie ich das Leporello `gebaut` habe
und auch den Einsatz der Tacky when Dry Paste
in Kombination mit der Transferfolie und dem Embossingpulver zeigen


Nun wünsche ich euch einen schönen Samstagabend
und DANKE für´s vorbei schauen 

♥ ♥ ♥